News Tour Band Media Shop Download Contact

Macbeth

HANJO PAPST (bg)
ALEX KOPP (g)
STEFFEN ADOLF (dr)
RALF KLEIN (g)
OLIVER HIPPAUF (voc)
 
 

DIE FRÜHEN JAHRE 1985 - 1993

Die Band wurde 1985 in Erfurt gegründet. Sie war eine der ersten Heavy Metal Bands in der damaligen DDR. Auch der Osten war schon von der weltweiten Metalwelle erfaßt und MACBETH war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Zunächst noch als Vierer, kam im Herbst ein weiterer Gitarrist dazu. Man trat die erste Zeit noch ohne die berüchtigte Spielerlaubnis auf. Kurz nach der Einstufung wechselte die Band den Sänger. Mit Wittenburg fand man einen charismatischen Frontmann, der entscheidend zum Erfolg der Band beitrug. Die Band tourte wie verrückt und die anreisenden Fans bereiteten der Obrigkeit schon die ersten Kopfschmerzen. Im Herbst 1986 kam es schließlich zum legendären Konzert im Erfurter Stadtgarten. Der Saal war schon brechend voll und auch davor standen noch hunderte Fans. Die Staatssicherheit bevölkerte den Rang und beobachtete das Treiben von dort aus. Die Stimmung drohte durch die Enge im Saal außer Kontrolle zu geraten und die Band versuchte wiederholt die Leute zu beruhigen. Am Ende des Konzerts gab es Backstage Besuch von der Polizei. Sie verwehrte der Band noch eine Zugabe zu spielen. Das brachte das Fass zum Überlaufen. Nach dem Konzert kam es zu zahlreichen "Ausschreitungen" auf dem Heimweg der Fans. Damit war das vorläufige Ende der Band besiegelt. Auf höchster Ebene wurde ein Spielverbot auf unbestimmte Zeit erteilt. Dann erfolgte der eigentliche Feldzug gegen die Band. Die Zulassung des Band-LKW wurde entzogen, der Proberaum von der Oberbürgermeisterin ("Die rote Rosi") gekündigt mit Androhung einer Räumungsklage und ein Bußgeld verhängt. Mit einem Schuldenberg von 25000 Mark war jede Art von Optimismus gestorben. Der Schlagzeuger wechselte zu Blitzz, der Bassist stellte die Ausreise und einer der Gitarristen wurde zur Armee eingezogen. Damit gab es auch noch ein personelles Problem. Schließlich war im Frühjahr 1987 die Besetzung wieder komplett. Mit der Auflage sich umzubenennen, machte die Band schließlich unter dem Namen CAIMAN weiter. Wittenburg wurde im Frühjahr 1988 wegen einer Bagatelle zu mehr als einem Jahr Gefängnis verurteilt. Die Band spielte ab diesem Zeitpunkt zu viert weiter. Ein Experiment mit einem neuen Sänger gab man nach ein paar Monaten wieder auf. Bis zur Wende konnte die Band relativ unbehelligt von der Staatsmacht durch die DDR touren. Im Herbst 1989 kam Wittenburg aus dem Gefängnis und man bot ihm an, wieder in die Band einzusteigen. Leider verließen in den Wendewirren der Bassist und der Schlagzeuger die Band Richtung Westen. Mit Unterstützung durch die Band Rochus spielte die Band ihre zwei letzten Gigs. Beim vorletzten Konzert in Erfurt stand auch Wittenburg auf der Bühne. Es sollte das letzte Mal gewesen sein. Im Dezember 1989 erhängte er sich im Steigerwald bei Erfurt. Damit war das Ende dieser Ära besiegelt. Die Band löste sich auf. Im Frühjahr 1993 kam es dann zum Comeback. Zum ersten Gig in Sondershausen war die Bude randvoll. Nach weiteren Konzerten merkte die Band aber recht schnell, daß die Zeiten sich geändert hatten und man beschloß, an neuem Material zu arbeiten. In diese Zeit des Umbruchs fiel der tragische Tod des Schlagzeugers. Er sprang von einem Hochhaus in Frankfurt/Main. Mit der Beerdigung des Schlagzeugers fand auch dieser Abschnitt sein Ende.

Hier geht es zu den STASI-Akten!

Zu den Akten !

NEUZEIT AB 2004

 

Nach all diesen Schicksalsschlägen verging fast ein Jahrzehnt, ehe MACBETH erstmals wieder live zu sehen war. Bis dahin kursierten unter den Fans lediglich alte Tapes, und auch die Demo-CD von 2003 war schnell vergriffen. 2006 veröffentlichten MACBETH schließlich ihr Debütalbum MACBETH , das zahlreiche positive Reaktionen hervorrief. Das Jahr 2008 stand im Zeichen der Veränderung: Mit Alexander Kopp (Gitarre) und Patrick W. Engel (Schlagzeug) erhielt das Quintett frischen musikalischen Wind, und man beschloss, noch einmal voll durchzustarten. Die im zweiten Drittel des Jahres veröffentlichte Demo-CD offenbarte völlig neue Facetten: Das musikalische Material klang gewaltiger, abwechslungsreicher und war kaum mit der Veröffentlichung von 2006 zu vergleichen. Am 19. Februar 2009 unterschrieben MACBETH einen Plattenvertrag bei dem Label MASSACRE RECORDS, über das am 24. Juli 2009 ihr neues Album GOTTESKRIEGER erschien. Die Reaktionen auf das zweite Album übertrafen die Kritiken des Debüts um ein Vielfaches. Anfang 2010 gab es einen Wechsel am Schlagzeug: Simon Mengs übernahm den Posten von Patrick W. Engel, der aufgrund seiner Arbeit als Musikproduzent kaum noch Zeit für eigene musikalische Aktivitäten hatte. Im September 2012 erschien ihr drittes Album WIEDERGÄNGER, bei dem Patrick W. Engel erneut als Produzent mitwirkte. Im Frühjahr 2014 verließ Simon Mengs die Band. Seitdem schwingt Steffen Adolf die Drumsticks bei MACBETH. Im April 2020 platzierte sich ihr Album GEDANKENWÄCHTER auf Platz 49 in den deutschen Album-Charts.

 

Copyright 2025 Macbeth all rights reserved. DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUM

english